Liebe Kletterfreunde, aufgrund unserer Umschraubaktion bleibt die Kletterhalle vom 24.-31. August 2024 (Samstag bis Samstag) komplett geschlossen.
Wir freuen uns auf viele neue Routen und danken für euer Verständnis.
Ab sofort bieten wir wieder unser beliebtes Kinderklettern für alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahre an. Jeweils von 15 bis 16 Uhr sammeln Kinder auf spielerische Weise und mit viel Spaß erste Erfahrungen im Klettern, schulen die Koordination, wecken den Entdeckungssinn und fördern die Sozialkompetenz.
Wir sind Theresa und Christian Schreiber. Es ist uns eine riesige Freude und Ehre euch mitteilen zu dürfen, dass wir ab 1. Februar 2024 nun auch die Inhaber der Kletter- & Boulderhalle wellundfit in Bayreuth sind.
DEIN ERSTER BESUCH
Herzlich willkommen in der Kletterhalle wellundfit in Bayreuth! Hier bekommst du einen kurzen Überblick, wie es bei uns abläuft:
REGISTRIERE DICH
Um bei uns klettern zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Hierfür kannst du dich ganz bequem von unterwegs oder von zuhause online registrieren. Natürlich geht das auch direkt bei uns vor Ort am Terminal im Eingangsbereich.
SPARE ZEIT & BUCHE DEINEN EINTRITT ONLINE
Nach erfolgreicher Registrierung kannst du deinen Klettereintritt online buchen und viel Zeit sparen.
In der Bestätigungsmail der Buchung findest du deinen persönlichen Zugangscode, mit welchem du vor Ort direkt Zugang durch das Drehkreuz in die Kletterhalle hast.
Du kannst jederzeit gerne auch persönlich vor Ort deinen Eintritt buchen und bar bezahlen.
SICHER SICHERN!
Wenn du mit einer/einem Kletterpartner*in zum Seilklettern kommst, musst du zwingend Sicherungskenntnisse mitbringen! Lies dir vorab unsere Benutzerordnung durch.
MINDERJÄHRIG?
Wenn du unter 18 Jahre alt bist oder minderjährige Kinder mit zum Klettern bringst, brauchen wir beim ersten Besuch eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Hier gehts zum Download der Einverständniserklärung.
DEINEN KLETTEREINTRITT
ONLINE BUCHEN
Klicke auf "Jetzt Eintritt buchen" und du wirst direkt auf unsere Buchungsseite weitergeleitet. Wir freuen uns auf deinen Besuch und wünschen dir ein tolles Klettererlebnis im wellundfit!
EINZELPREIS
ÜBERSICHT
Normaltarif: 11 €
Kinder unter 14 Jahre: 8,50 €
Sondertarife
Studententarif (Mo, Mi, Sa – außer Feiertag): 9 €
Familienkarte: 25 €
Naturfreunde-Tag (Dienstag + Freitag): 9 €
DAV-Tag (Donnerstag): 10 €
Der Eintritt in die Boulderhalle ist im Preis inbegriffen.
Bitte beachte, dass Ermäßigungen erst nach erfolgreicher Registrierung und nach Vorlage eines gültigen Nachweises dauerhaft in deinem Benutzerkonto hinterlegt werden können. Sprich uns hierfür jederzeit gerne persönlich vor Ort an.
Folgende Ermäßigungen gelten in unserer Kletterhalle:
Duschen inkl. Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad & Whirlpool kann für nur 4 € pro Person dazugebucht werden.
Nur Duschen kostet 2 € pro Person.
Kletterequipment wie Schuhe, Gurte, Seile, Karabiner und Sicherungsgeräte erhältst du für eine geringe Leihgebühr an der Rezeption.
Wir sind Kletterstützpunkt der Naturfreunde Oberfranken
SEILKLETTERN BIS 14 METER HÖHE
Unsere Kletterhalle ist nicht nur für Sport und Freizeitkletterer interessant, auch Vereine, Firmen und Familien können hier Ihre Events durchführen und zum Beispiel das Vertrauen, das Wir-Gefühl und andere soziale Kompetenzen fördern oder auch nur Spaß haben.
Sie bietet Abwechslung mit einem separaten Bereich für Anfänger, verschiedenen Wandneigungen, Platten, Wandpanele sowie Topouts. Es stehen 90 Routen der Schwierigkeitsgrade 3-9 auf 800qm Kletterfläche zur Verfügung.
BOULDERN BIS 4,5 METER HÖHE
Als Bouldern bezeichnet man das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt in Absprunghöhe. Weiche Matten sorgen für einen gedämpften Absprung.
Unser Boulderbereich mit Überhang bietet ca. 150 qm und 60 Boulder.
KLETTERN MIT MULTIPLE SKLEROSE
Kletterkurs der DMSG Oberfranken in Kooperation mit dem Naturfreundeverein Bayreuth e.V. und dem wellundfit.
Wir sind stolz darauf, dass wir als einziger Kletterhallenanbieter in ganz Oberfranken Klettern für MS-Betroffene anbieten.
Die DMSG-Klettergruppe trifft sich ein Mal im Monat am Samstag bei uns im wellundfit zum Klettern und zum Austausch ihrer Erfahrungen mit der Krankheit Multiple Sklerose. Auch Angehörige und Freunde sind dazu herzlich eingeladen.
Selbst MS-Erkrankte, die auf den Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind und nur eine geringe Gehfähigkeit haben, können an die Kletterwand.
Klettern ist als Bewegungsmuster im Menschen fest verankert und kann auch von schwer Erkrankten abgerufen werden. Es ist sogar möglich, dass sich ein MS-Erkrankter aus dem Rollstuhl an den Griffen hoch an die Wand zieht und dort dann stehen kann. Es werden größere Griffe als beim Sportklettern eingesetzt, so dass auch Menschen mit Störungen der Feinmotorik und Lähmungserscheinungen einen guten Halt haben. Grundsätzlich kann jeder MS-Erkrankte klettern, solange die Beine noch geringgradig bewegt werden können und etwas Kraft in den Armen vorhanden ist. Die Trainer des Naturfreundevereins Bayreuth e.V. geben dabei gezielt Hilfestellung. Durch die Vielzahl der Beeinträchtigungen kann jeder auf seine eigene Weise vom Klettern profitieren.
Doch Klettern verbessert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, es steigert auch das Selbstvertrauen und erhöht das Selbstwertgefühl. Der Erfolg, eine Route oder auch ein Teilstück an der Kletterwand bewältigt zu haben, ist immer eine persönliche Genugtuung und motiviert zu neuen Leistungen. An der Kletterwand kann jeder seine Grenzen ausloten und verschieben – egal auf welchem Niveau er sich befindet. Ein besonderes Erlebnis beim Sportklettern ist sicher, wenn eine Wand in der Höhe erklommen wird – eine Leistung, die auch für Gesunde eine Herausforderung ist. Hierbei ist der Kletterer gesichert und angeseilt.
MS-Erkrankte, die klettern, berichten, dass sie Mut gewonnen haben und sich im Alltag mehr zutrauen. Vielen erscheint es als ein kleines Wunder, dass sie mit MS eine Kletterwand bewältigen können, auch wenn es ähnlich dem therapeutischen Klettern nur ein kleines Stück ist. Durch die erfolgreiche Anstrengung erlebt der MS-Erkrankte seinen Erfolg. Die Folge kann ein erhöhtes Selbstvertrauen sein, mit dem auch andere Herausforderungen im Leben besser angegangen werden können.
Mit dem Klettern erobert sich der MS-Erkrankte ein Stück Normalität. Es ist Sport und Therapie, wobei eine Verbesserung der Symptomatik „nebenbei“ erzielt wird.
Im Anschluss an den Kletterkurstag trifft sich die MS-Selbsthilfegruppe MountieS in unserem Bistro, um zu entspannen und sich bei netten Gesprächen auszutauschen – ob über die MS oder über andere Themen, was einem eben gerade auf dem Herzen liegt. Hierzu sind alle MS-Betroffenen, auch diejenigen, die nicht klettern wollen, eingeladen.
Wer Interesse an den MountieS-Treffen hat, kann sich bei den beiden Gruppenleitern melden.
Tanja Pahde: 0176 34134680
Volker Niepel: 0176 20114853
DMSG-Beratungsstelle Oberfranken:
Ursula Schubert: 0921 52170
oberfranken@dmsg-bayern.de
Nachfolgend finden Sie die Kletter-Termine für das Jahr 2024:
24.02. / 16.03. / 20.04. / 11.05. / 22.06. / 20.07. / 21.09. / 19.10. / 16.11. / 14.12.
Bitte wenden Sie sich unbedingt vorher an die verantwortlichen Ansprechpersonen (siehe Kontakt für Infos & Anfragen).
BETREUTES KINDERKLETTERN
Wir bieten betreutes Kinderklettern für Ihre Kinder ab drei Jahren an. Sie machen auf spielerische Weise und mit viel Spaß erste Erfahrungen im Klettersport. Unser Fachpersonal schult Koordination als auch die Fitness, weckt den Entdeckungssinn und vor allem die Sozialkompetenz Ihres Kindes. Hier steht der Spaß im Vordergrund.
Wichtig: Die nachfolgende Einverständniserklärung ist von Ihrem/n Kind/ern zu Beginn des Kinderkletterns im Original und unterschrieben vorzulegen.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular zur
verbindlichen
Anmeldung Ihres/r Kindes/r:
Vielen Dank für Ihre Buchung! In Kürze erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
ÖFFNUNGSZEITEN
WELLNESS-ÖFFNUNGSZEITEN